Timmendorfer Strand und die spürbaren Folgen des Klimawandels

14.12.2017

Wie reagiert Timmendorfer Strand auf den Anstieg des Wasserspiegels der Ostsee
und auf vermehrte Starkregenereignisse? Verschlingt die Ostsee langfristig Teile
des Ortes?

Die Gemeindevertretung beschließt die Unterstützung der Resolution Städte,
Gemeinden und Region als treibende Kraft für Klimaschutz und Nachhaltigkeit für
ein gutes Leben für alle.
„Insbesondere die 2. Resolution, mit Umsetzung der Anpassung an den Klimawandel
auf kommunaler Ebene, ist für Timmendorfer Strand von zentraler Bedeutung“,
erläutert Dipl. Geol. Gudula Bauer (CDU).
Denn laut 2. Resolution stehen Kommunale Behörden an erster Stelle, wenn es
darum geht, die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels
in ihrem Gebiet
zu stärken und Maßnahmen innerhalb der Kommune zu planen und umzusetzen.
„Timmendorfer Strand mit der unmittelbaren Lage an der Ostsee ist von dem
Anstieg des Meerwasserspiegels durch den Klimawandel unmittelbar betroffen.

Denn Anstieg des Wasserspiegels der Ostsee bedeutet auch Anstieg des
Grundwasserspiegels und dessen Folgen“, erläutert Bauer. Die Prognosen für den
Anstieg des Wasserspiegels der Ostsee werden für die nächsten 100 Jahre laut Klimabericht
Schleswig Holstein 2017 bei ca. 98 cm liegen. Das Bundesamt für Schifffahrt und
Hydrographie 2017 erwartet hingegen einen Anstieg von 1,70 m.

Timmendorfer Strand liegt nur ca. 2 m ü.NN. „Nun wird schnell klar, warum
Timmendorfer Strand zielführend die Aspekte Anstieg des Wasserspiegels der
Ostsee und Anstieg des Grundwasserspiegels in der Bauleitplanung berücksichtigen muss,“ so Bauer
weiter. Besonderes Augenmerk muss auf die Verdichtung der Bebauung und die
Entwässerung des Ortes gelegt werden. Einige Kommunen in der Region haben hier bereits
reagiert.

Der Prozess des Anstieges des Wasserstandes der Ostsee kann bereits mit 14 cm in
den vergangenen 100 Jahren nachgewiesen werden.
„Uns muss bewusst sein, dass bereits unsere Enkel bzw. Urenkelkinder von den
schleichenden Folgen des Klimawandels in Timmendorfer Strand betroffen sein
werden“, heißt es seitens der CDU weiter.

Mit der Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, Frau Maaß, wurde von der Politik die
personelle Möglichkeit in der Verwaltung geschaffen, das Thema „Folgen des
Klimawandels für die Gemeinde Timmendorfer Strand“ in die Fachplanungen zu integrieren und
konkrete Maßnahmen umzusetzen.