Gädechens: „Koalition des Aufschwungs“ setzt auf nachhaltigen Erfolg!

02.11.2010
Pressemitteilung

Berlin. Der Arbeitsmarkt profitiert vom Aufschwung: Erstmals seit der Krise liegen die Arbeitslosenzahlen wieder unter 3 Millionen, wie Bundesministerin Ursula von der Leyen vergangene Woche bekanntgab. „In nur einem Jahr haben sich CDU/CSU und FDP als ‚Koalition des Aufschwungs‘ mehr als bewährt. Die christlich-liberale Koalition ist in der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik so erfolgreich wie keine andere Regierung der jüngeren deutschen Geschichte. Die heutigen Arbeitsmarktzahlen belegen dies eindrucksvoll,“ betont der Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens. „Die Koalition unter Führung von Kanzlerin Angela Merkel hat unser Land kompetent, klug und mit großem Erfolg aus der Krise in den Aufschwung geführt. Die beeindruckende Ausnahmeleistung wird insbesondere im internationalen Vergleich deutlich,“ so Gädechens weiter.
CDU und CSU wollen diesen Erfolg zukunftsorientiert und nachhaltig gestalten: Kurzarbeit und Zeitarbeit haben sich als Instrumente zur Krisenbewältigung bewährt. Nun gilt es, beide Beschäftigungsformen als Übergangsmaßnahmen und nicht als Regelfall zu betrachten. Langzeitarbeitslose müssen verstärkt am Aufschwung teilhaben. Angesichts der boomenden Nachfrage an Arbeitskräften sind die Aussichten für eine Festanstellung für Arbeitssuchende derzeit so gut wie lange nicht mehr. Um möglichst viele befristete Arbeitsverhältnisse in unbefristete Stellen umzuwandeln, wird die Koalition diesen positiven Trend aktiv mit einer effektiveren und passgenauen Gestaltung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente fördern.
Zudem plädiert Ingo Gädechens für eine verantwortungsvolle, gerechte Tarifpolitik, damit auch die Arbeitnehmer vom wirtschaftlichen Wachstum profitieren können. Gädechens setzt dabei auf die Kompetenz und Erfahrung der Tarifpartner. Darüber hinaus sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer dazu aufgerufen, gerade in der Phase des Aufschwungs ihre Partnerschaft und ihre gegenseitige Verantwortung zu untermauern.
„Die Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt, ist enorm wichtig um den Menschen wieder eine Perspektive zu geben,“ betont Ingo Gädechens, der sich in dieser Woche bei der Arge Ostholstein über die Vermittlungsbemühungen und geplanten Projekte für die Langzeitarbeitslosen informieren wird.