Lübeck/ Lensahn. Der ostholsteinische CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens informierte sich bei einem Besuch über die Entwicklung und die derzeitige Nutzung des Ausbildungsparks Blankensee.
Der Obermeister Bertold Möller konnte Herrn Gädechens bei einer Rundfahrt durch den Ausbildungspark die Liegenschaften und das Leistungsspektrum aller ortsansässigen Bildungsträger und Eigentümer vorstellen. Auf dem Gelände des Ausbildungsparks wurden seit dessen Gründung vor 15 Jahren über 250 Arbeitsplätze geschaffen. Täglich gehen über 1.500 Lehrlinge, Studenten, Umschüler, Maßnahmeteilnehmer und Arbeitnehmer ein und aus. Herr Möller betonte, dass durch die Vielzahl der vertretenen Bildungsträger alle Möglichkeiten der Erst- und Zweitausbildung, der Berufsvorbereitung, der Weiterbildung und Arbeitsgelegenheiten gegeben sind. Die hier geschaffene Nutzung einer solchen Konversionsfläche ist bundesweit einmalig.
Der Abgeordnete Gädechens lobte die vom Ausbildungspark angebotenen „begleitenden Projekte“ zur Verbesserung schulischer Defizite. „Man muss der unzureichenden Ausbildungsfähigkeit vieler Schulabsolventen begegnen. Dieses Problem wurde mir in den letzten Monaten bei meinen Besuchen in den Betrieben immer wieder geschildert.“ so Gädechens.
Gädechens war beeindruckt, mit wie viel Idealismus und teils ehrenamtlichen Engagement, das Projekt mit Leben gefüllt wurde. „Die Arbeit des Ausbildungsparks Blankensee ist nicht nur Prävention gegen Arbeitslosigkeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag um jungen Menschen soziales Verständnis mitzugeben. Dank der Initiative der Baugewerbeinnung wird Auszubildenden hier die Möglichkeit gegeben, ihre Zukunft selbst zu gestalten.“ so Gädechens abschließend.
Empfehlen Sie uns!