Tamina Maxara aus Neustadt geht für 1 Jahr nach Colorado/USA

09.04.2010
Pressemitteilung

Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Amerikanischen Kongress nimmt die junge Neustädterin Tamina Maxara an dem Austauschprogramm teil und reist für 1 Jahr in die Vereinigten Staaten von Amerika.
Bei einem Treffen im Neustädter Marienhof informierte sich der CDU Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens, der für die Schülerin die Patenschaft für ein Stipendium übernommen hat, über den aktuellen Stand der Vorbereitungen.

Seit einer Woche weiß Tamina wohin es sie in den USA verschlägt. Ihre Gastfamilie wohnt in einer kleinen Stadt namens Florence am Rande der Rocky Mountains im Bundesstaat Colorado, berichtet die 15-Jährige mit großer Vorfreude. Sie habe bereits mit den Gasteltern telefoniert und tauscht bereits Emails mit ihnen aus, um sie schon jetzt kennen zu lernen. Ab dem 18.August wird Tamina dann nicht mehr das Küstengymnasium in Neustadt besuchen, sondern die „Florence High“ im Bundesstaat Colorado. Die Schule mit einem Husky als Maskottchen umfasst ca. 550 Schüler und bietet neben den klassischen Unterrichtsfächern ein breites Sportprogramm von Volleyball über Wildwasserrafting bis hin zum Snowboarden an.

 

Hintergrundinformation

Der Deutsche Bundestag vergibt im Rahmen des Parlamentari­schen Patenschafts-Programms jährlich ca. 360 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Dieses gemeinsame Programm von Deutschem Bundestag und amerikanischem Kongress besteht bereits seit mehr als 25 Jahren.

285 Schülerinnen und Schüler besuchen in Amerika die High School. 75 junge Berufstätige gehen auf das College und absol­vieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Be­trieb. Das PPP-Stipendium umfasst die Reise- und Programmkos­ten sowie notwendige Versicherungskosten. Die Stipendiaten leben in amerikanischen Gastfamilien.

Bundestagsabgeordnete nominieren die PPP-Stipendiaten und übernehmen für sie eine Patenschaft. In den 299 Bundestagswahlkreisen stehen etwa 75 Stipendien für Berufstätige und 285 Stipendien für Schüler zur Verfügung. Es kann also nicht in jedem Wahlkreis ein Schüler-Stipendium vergeben werden, entscheidend ist die jeweilige Bewerberlage. Auch kann erst nach Abschluss des Auswahlverfahrens festgelegt werden, in welchem Wahlkreis kein Schülerstipendium vergeben wird.

Dem CDU-Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens ist es gelungen einen solchen Austauschplatz für den Wahlkreis 9 zu erhalten.

Weitere Informationen stellt der Deutsche Bundestag im Internet unter www.bundestag.de/ppp zur Verfügung.