
Ingo Gädechens im Dialog mit Tourismusexperten
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens (CDU) trafen sich kommunale Mandatsträger und Tourismusexperten aus dem Nordkreis zum traditionellen Strandkorbgespräch zu tourismuspolitischen Themen im Ferienpark Weissenhäuser Strand.
Gädechens informierte detailliert über die aktuellen Zahlen und über die aktuelle wirtschaftliche Lage des örtlichen Tourismusgewerbes und zeigte sich erfreut über den positiven Trend in seinem Wahlkreis. „In den ersten fünf Monaten verzeichnet der Kreis Ostholstein ein Plus von 9,8% im Vergleich zum Vorjahr“, bilanzierte Gädechens. Insbesondere Urlaubsdestinationen wie Heiligenhafen, Dahme und Neustadt i.H. könnten kräftige Zuwächse verbuchen. Aber auch der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand würde bereits zum fünften Mal in Folge das beste Geschäftsjahr verzeichnen.
Dieser Erfolg, so der CDU-Abgeordnete, sei das Ergebnis von mutigen Investitionen und der damit einhergehenden Attraktivitäts- und Qualitätssteigerung der gesamten Region. „Ostholstein ist ein Musterbeispiel für gesunden Wettbewerb. Neue Hotels und Freizeitangebote locken neue Urlauber nach Ostholstein, ohne dass einzelne Gemeinden den Anschluss verlieren. Vielmehr profitiert unsere Tourismuswirtschaft im ganzen Kreis“, erklärte Gädechens.
Angesichts dieser Entwicklung sei es von entscheidender Bedeutung die Weiterentwicklung förderlicher Rahmenbedingungen zu fokussieren, betonte Gädechens und diskutierte mit den Touristikern auch über den Stand des Breitbandausbaus in der Region und die Bedeutung einer adäquaten Bahnverbindung in die Metropolregion Hamburg. So griff der Abgeordnete die Forderung nach dem Erhalt von ICE-Haltepunkten in der Region und einer regelmäßigen Bahnverbindung zwischen Hamburg und dem nördlichen Teil des Kreises auf und versprach zum Abschluss des Gespräches an entsprechenden Stellen für diese Anliegen zu werben.
Empfehlen Sie uns!