
CDU Bad Schwartau dankt Ingo Gädechens - lang erhoffte Lärmsanierung kommt endlich!
CDU-Bundestagsabgeordneter hat sich erfolgreich in Berlin für die Erneuerung der Lärmschutzwände und die Aufbringung von Flüsterasphalt eingesetzt
Aufgrund einer kurzfristigen Einladung der CDU-Fraktion kam der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens zu einem intensiven Gedankenaustausch nach Bad Schwartau. Auf der Tagesordnung standen aktuelle Problemlagen der Stadt. So waren der Umgang mit der stark wachsenden Zahl von Flüchtlingen, die Planungen für die neue Ostküstenleitung sowie die Entwicklungen bei der Hinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Thema des Treffens. Ein besonderer Dank wurde Ingo Gädechens für seinen unermüdlichen Einsatz für die Lärmsanierung der A1 Bad Schwartau-Sereetz ausgesprochen. Nach intensivem Werben von Seiten des örtlichen CDU-Abgeordneten hat Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) am Montag angekündigt, dass die lange geplante Maßnahme nun endlich umgesetzt werden kann.
„Das ist eine sehr gute Nachricht für Bad Schwartau“, so Gäd
„Das ist eine sehr gute Nachricht für Bad Schwartau“, so Gädechens. „Insgesamt über 68 Millionen Euro werden bereitgestellt, um die Anwohner der A1 künftig besser vor der Lärmbelastung zu schützen. Es freut mich, dass mein hartnäckiger politischer Einsatz Früchte trägt.“ Der Abgeordnete betonte während des Gesprächs, wie schwierig es war, Mittel für Schleswig-Holstein zu sichern. „Eigentlich war es Aufgabe der Landesregierung, planungsreife Projekte nach Berlin zu melden. Leider zeigte sich einmal mehr das bekannte Muster der Albig-Regierung und es passierte: nichts!“ Daher habe sich die CDU-Landesgruppe Schleswig-Holstein im Deutschen Bundestag selbst auf die Suche nach Projekten mit Baurecht gemacht und ist auf die schon lange geplanten Lärmsanierungsmaßnahmen an der A1 gestoßen. „Dies habe ich mit Hilfe meines zuständigen Kollegen im Haushaltsausschuss Norbert Brackmann an das Ministerium in Berlin gemeldet – jetzt kam endlich die Nachricht, dass das Werben erfolgreich war!“
Was für Bad Schwartau eine gute Nachricht ist, sieht auf Landesebene aber schon wieder anders aus: Von den insgesamt 2,7 Milliarden Euro zusätzlichen Verkehrsinvestitionen erhält Schleswig-Holstein 70 Millionen Euro – damit entgehen dem Land ungefähr 20 Millionen Euro, die ihm nach dem üblichen Verteilungsschlüssel zustehen würden. Grund: Die Landesregierung konnte keine weiteren baureifen Verkehrsprojekte nach Berlin melden, sodass die Schleswig-Holstein zustehenden Mittel auf die anderen Bundesländer verteilt wurden. Gädechens kommentiert: „Eine solch verantwortungslose und fahrlässige Politik der Landesregierung ist schon beschämend. Ich kann nur appellieren, dass sich in Kiel schnell etwas ändert und die Planungsprozesse beschleunigt werden.“
Die Vertreter der CDU Bad Schwartau äußerten während des Gesprächs die dringende Bitte, dass sich Gädechens auch weiterhin in dieser engagierten Form für die Belange seines Wahlkreises in Berlin einsetzen möge. „In den kommenden Monaten und Jahren werden viele Entscheidungen getroffen, die unsere Region auf Jahrzehnte prägen werden. Ich bleibe natürlich ‚am Ball‘ und werbe weiterhin für Ostholstein und Nordstormarn – egal, ob es sich um eine Lärmsanierung oder eine menschenfreundliche Gestaltung der Ostküstenleitung oder der Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung handelt“, verspricht der CDU-Abgeordnete.
Empfehlen Sie uns!