
Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion zu Besuch auf dem Museums-Hof in Lensahn
Die kulturpolitischen Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion unter Führung
ihres Sprechers Harald Werner, des Vorsitzenden des Kuratoriums für Kultur
und Erwachsenenbildung in Ostholstein, sowie des Fraktionsvorsitzenden Timo
Gaarz, statteten dem Museums-Hof in Lensahn einen Besuch ab.
Die Delegation wurde durch den Vorsitzenden des Fördervereins
„Landwirtschaftsmuseum Lensahn, Prienfeldhof e.V.“, Herrn Detlef Hansen,
begrüßt. Es folgte ein interessanter und informativer Rundgang über die
gesamte Anlage. Der Museumsleiter, Herr Schulte-Kersmecke, erklärte den
Mitgliedern die unterschiedlichsten Stationen und stellte die verschiedenen
Bereiche vor.
Besonders das „alte Backhaus“ fand großen Zuspruch. Wie Herr
Schulte-Kersmecke erklärte, wird dieses zweimal im Jahr befeuert und dann
zum Brotbacken genutzt. Die Besucher waren der Meinung, dass diese Aktion
eventuell mehrmals im Jahr stattfinden könnte, und dass dann das hier frisch
gebackene Brot auch indirekt als Werbeträger für den Museums-Hof genutzt
werden sollte.
Im Anschluss an die Führung fand in der „guten Stube“ bei Kaffee und Keksen
ein interessanter Gedankenaustausch statt. Herr Hansen berichtete von den
Aktionen, aber auch den Problemen des Vereins, und der Kassenwart
Heinz-Peter Bedey berichtete über die finanziell angespannte Situation.
Die Mitglieder Waltraud Grothkopp (Eutin), Silke Felix-Nitz (Sierksdorf),
Rainer Gerdts (Bad Malente), Andreas Mylius (Lensahn), Hans-Joachim
Dockweiler (Ahrensbök) sowie Jörg Troike (Stockelsdorf) sprachen sich
deutlich dafür aus, dass die Arbeit des Vereins und der Museums-Hof es nach
ihrer Meinung verdienten, weiter unterstützt und gefördert zu werden. Dies
sei ein wichtiger Bestandteil unserer touristischen Attraktionen im Kreis
Ostholstein. Hier werde gelebte ländliche Kultur vermittelt und gezeigt.
Auch die Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Berufsschule des
Kreises, die hier auf den Probeäckern praktischen Unterricht durchführen
kann, sollte weiter intensiviert werden.
Die Delegation machte aber auch deutlich, dass von Seiten des Kreises keine
Mittel zur Förderung des Hofes zur Verfügung stünden. Jörg Troike regte an,
dass auf Kreistagsebene mit der Fraktion „Die Grünen“, mit der die
CDU-Fraktion eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit geschlossen
habe, das Gespräch gesucht werden sollte, und dass man Umweltminister Habeck
bei einem gemeinsamen Besuch des Museumshofes dessen Bedeutung für die
Region erläutern sollte und ggf. Landesmittel den Betrieb und den Verein
fördern und unterstützen müssten. Andreas Mylius wies darauf hin, dass
dringend ein Konzept erarbeitet werden, auf dessen Grundlage Gelder zur
Förderung beantragt werden können.
Für die Delegation war es ein interessanter und erlebnisreicher Besuch.
Empfehlen Sie uns!