Berlin. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung „Jugend und Parlament“, die vom 9. bis 12. Juni 2012 im Deutschen Bundestag stattfand, wurde Malte Kuhr aus Eutin „Bundestagsabgeordneter auf Zeit“. Sein Vorbild, der schleswig-holsteinische CDU-Politiker Ingo Gädechens, hatte die Teilnahme des Jugendlichen an dem Planspiel in Berlin ermöglicht. Vier Tage lang stellte Kuhr gemeinsam mit 311 weiteren Jugendlichen aus dem gesamten Bundesgebiet das parlamentarische Verfahren nach. Dabei übernahmen die Teilnehmer die Rollen von Abgeordneten und simulierten vier Gesetzesinitiativen.
"Jugend und Parlament bietet die Möglichkeit, in die Rolle eines Abgeordneten zu schlüpfen und einen Einblick hinter die Kulissen des Politikbetriebes zu werfen“, so Ingo Gädechens. „Deshalb freue ich mich sehr, politisch engagierten jungen Menschen aus meinem Wahlkreis diese Chance zu geben.“ Der 17-jährige Malte Kuhr besucht zurzeit das berufliche Gymnasium Eutin. Der Schüler ist aktives Mitglied der Jungen Union und seit vergangener Woche Schnuppermitglied der CDU. Bei einem gemeinsamen Treffen am Rande der Veranstaltung erzählte Kuhr seinem Abgeordneten über die zahlreichen Erlebnisse und gewonnenen Erkenntnisse aus dem Planspiel. „Der überparteiliche Austausch und die Arbeit mit politisch Gleichgesinnten hat mir besonders gut gefallen. Auch die Themen aus anderen Perspektiven zu beleuchten, fand ich sehr interessant,“ so Kuhr.
Zur Debatte standen komplexe Gesetzentwürfe zum „Datenschutz in digitalen Medien“, zur „Diskriminierungsfreien Bewerbung für die Behörden des Bundes“, zur „Freistellung bei akutem Pflegebedarf von Familienangehörigen“ sowie zur „Einführung einer PKW-Maut“. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren lernten dabei intensiv und authentisch die Arbeit der Abgeordneten in den Fraktionen, Landesgruppen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen kennen. Bei der abschließenden Debatte im Plenarsaal sind 48 Redner aus allen Spielfraktionen ans Pult getreten und versuchten, Mehrheiten für ihre politischen Anliegen zu gewinnen. Im Anschluss an die Simulation diskutierten die Teilnehmer mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen das Thema „Schreckensvision ‚Gläserner Jugendlicher‘ – Oder ist Datenschutz im Zeitalter sozialer Netzwerke nicht mehr zeitgemäß?“.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens war jedenfalls sehr stolz auf seinen „Abgeordneten auf Zeit“, der sich thematisch nicht nur stets gut vorbereitet zeigte, sondern in den Diskussionen auch überzeugen konnte. Berlin ist halt immer eine Reise wert – in diesem Fall war sie ganz sicher auch wertvoll für den weiteren Lebensweg von Malte Kuhr.
Empfehlen Sie uns!