Gädechens: Positive Bilanz nach einem Jahr - Das Bildungs- und Teil..

06.06.2012
Pressemitteilung

Gädechens: Positive Bilanz nach einem Jahr - Das Bildungs- und Teilhabepaket kommt bei den Familien und unseren Kommunen an!

Ein Jahr nach Inkrafttreten des Bildungspakets kommt die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in einer aktuellen Analyse zu einem überaus erfreulichem Ergebnis:  Das Bildungs- und Teilhabepaket kommt bei den Familien und unseren Kommunen an! Mittlerweile bietet das Bildungspaket 2,5 Millionen bedürftigen Kindern verbesserten Zugang zu Bildungsangeboten. 1,6 Milliarden Euro hatte der Bund im letzten Jahr für das Bildungspaket zur Verfügung gestellt, um Kindern aus einkommensschwachen Familien Zuschüsse für Bildungs- und Freizeitangebote, Klassenreisen und das tägliche Mittagsessen zu gewähren.
"Ich bin froh, dass das Bildungspaket bei den Familien ankommt. Die anfänglichen Startschwierigkeiten und Umsetzungsfragen beim Bildungspaket scheinen überwunden. Bildung ist der zentrale Schlüssel zu mehr Chancengerechtigkeit. Daher ist dieses Bundesprogramm so wichtig, um Kindern aus Familien mit geringem Einkommen zu helfen," äußerte sich der Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens zu den Ergebnissen der Sitzung der Kommunalpolitiker. "Allerdings bleiben noch viele Hausaufgaben zu tun: Noch ist die Antragsstellung zu bürokratisch und viele Bürger wissen nicht, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen dürfen. Hier besteht weiterhin Optimierungsbedarf." Der CDU-Politiker gibt sich jedoch zuversichtlich, dass auch diese Schwierigkeiten in absehbarer Zeit überwunden werden.
 
Auch der Deutsche Städtetag lobte in einer aktuellen Studie, dass das Bildungspaket ankommt. In einer Umfrage wurde bei 70 Städten und 190 Landkreisen ermittelt, dass bundesweit bis Anfang März 53-56% der leistungsberechtigten Kinder und Jugendliche Anträge auf Leistungen gestellt haben. Noch im Juni 2011 lag die Inanspruchnahme bei lediglich 27-30%.* In Ostholstein lag die Quote bereits Ende des letzten Jahres bereits bei 58%. "Dies sind ein Jahr nach der Einführung des Bildungspakets bereits sehr gute Zahlen," lobte Gädechens. "Sicherlich können wir in den nächsten Jahren noch mehr Familien erreichen. Der Weg ist jedoch klar, die Koalition möchte frühzeitig Kindern aus einkommensschwachen Familien Chancen eröffnen. Das Bildungspaket ist der richtige Ansatz für mehr Gerechtigkeit in unserem Land", so Gädechens.
*Quelle: http://www.staedtetag.de/dst/inter/presse/mitteilungen/057349/index.html