Berlin. Anlässlich des von der Bundesregierung ausgerufenen „Europatages“ war Ingo Gädechens für zwei Stunden zu Gast in der Grund- und Realschule in Timmendorf. Den Schülern der 10. Klasse erzählte der CDU-Politiker, wie er in die Politik gekommen ist. Anschließend diskutierte er mit den Jugendlichen über die Arbeit der Europäischen Union und aktuelle bundespolitische Themen.
Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“, veranschaulichte der Bundestagsabgeordnete den Zweck der EU: „In verschiedenen Bereichen der Politik macht es Sinn, sich zusammenzuschließen und so Herausforderungen zu meistern, die man alleine nicht bewältigen kann! Die EU hat viele gemeinsame Probleme auf diese Weise gelöst. Viele Errungenschaften der EU werden mittlerweile als selbstverständlich angesehen: Reisefreiheit, eine gemeinsame Währung und neue berufliche Chancen im europäischen Ausland sind Beispiele einer gelungenen europäischen Einigung,“ so der Abgeordnete.
Besonders für die aktuelle Energiedebatte in Deutschland interessierten sich die Schülerinnen und Schüler: „Unsere Energieversorgung muss am Ende nicht nur sicher und nachhaltig, sondern vor allem auch bezahlbar sein“, so der Abgeordnete, der viel Verständnis für die emotionale Debatte zeigte, aber betonte, dass in dieser Frage deutsche Alleingänge wenig Sinn machen. Am Ende sei auch hier eine europäische Lösung erforderlich. Ingo Gädechens zeigte sich erfreut über das rege Interesse der Schüler: Es sei Aufgabe der jungen Menschen, den Glauben an das gemeinsame Europa nicht zu verlieren und weiter am europäischen Haus mitzubauen.
Empfehlen Sie uns!