Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem Verein EnergieCluster Lübeck

25.08.2019

Die CDU-Kreistagsfraktion hat sich mit dem Verein EnergieCluster Digitales Lübeck zu einem ersten Informations- u. Meinungsaustausch getroffen.

Der Geschäftsführer Dr. Jens Meier und der Cluster Manager Felix Schulz von Thun haben den Verein vorgestellt. Neben der Vereinsstruktur und den drei tragenden Säulen, der Förderung von Nachwuchskräften, Start-Ups und der Region Lübeckging er dabei insbesondere auf die Bedeutung des Vereins für die digitale Strategie der Hansestadt Lübeck ein. Hervorzuheben ist der Erfolg des jungen Vereins bei dem Wettbewerb „Stadt.Land.Digital“ das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Das Team gewann dabei den ersten Platz.

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU- Kreistagsfraktion Winfried Bentke:
„Das Engagement und die Motivation dieses jungen Vereins im Bereich der digitalen Stadtentwicklung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz ist beeindruckend. Bedauerlich ist, dass das Engagement der Hansestadt Lübeck bei der Bewerbung um die Förderregion Smart City nicht berücksichtigt wurde. Wenn wir die Umwelt nachhaltig schützen wollen, benötigen wir einen verantwortungsvollen und sicheren Einsatz moderner Technologien.“

Dazu der CDU-Fraktionschef im Ostholsteinischen Kreistag, Timo Gaarz:
„Die CDU-Fraktion nimmt die innovativen Gedanken des Vereins Digitalisierung sehr gerne auf, um spartenübergreifende Lösungen im Energie- und Mobilitätssektor zu entwickeln. In der Region sollten wir weiterhin im regen Austausch bleiben, um weitere Maßnahmen  für eine Kooperation zwischen den Kreis Ostholstein und der Hansestadt Lübeck zum Vorteil für beide Regionen zu entwickeln. Ich bin überzeugt davon, dass Ostholstein und Lübeck gemeinsam davon profitieren können und den Digitalisierungsprozess als das bedeutende Zukunftsthema  vorantreiben.
Beide Seiten haben vereinbart weiterhin im engen Austausch zu bleiben.