Ingo Gädechens hatte zur Informationsfahrt nach Berlin eingeladen!

17.03.2025

Die letzte Besuchergruppe, als Abgeordneter im politischen Berlin.

In der vergangenen Woche ging es los. Knapp 50 Bürgerinnen und Bürger, eine gemischte Gruppe aus dem gesamten Kreis von Fehmarn bis Bad Schwartau, folgten der Einladung des Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens zu einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin.

Unter den Besuchern waren viele Kommunal- und Kreispolitiker, Polizisten, Schüler und Studenten und weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger. In Berlin angekommen und durch ein Mittagessen gestärkt, ging es zunächst zu einer Führung im Konrad-Adenauer-Forum, bei der sehr anschaulich die politische Entwicklung Deutschlands dargestellt wurde. Daraufhin bot sich die Gelegenheit, die Großstadt noch auf eigene Faust zu erkunden. Auf dem dreitägigen Programm standen unter anderem auch ein Besuch im Bundesministerium der Verteidigung mit einem Vortrag im Bendler-Block, ein Besuch des Holocaust-Denkmals und ein Rundgang durch das Humboldt-Forum.

Nicht fehlen durfte das politische Highlight und der eigentliche Grund der Anreise: ein Besuch im Deutschen Bundestag und das obligatorische Gespräch mit dem eigentlichen Gastgeber und Bundestagsabgeordneten des Kreises Ostholstein Ingo Gädechens. Auch für ihn war der Besuch seiner Gäste aus der Heimat etwas Besonderes: „Besuchergruppen, von Bildungsfahrten des Bundespresseamtes, Schülergruppen, Vereinsbesuchen oder einzelnen Bürgern aus dem Wahlkreis hatte ich unzählige! Aber Ihr und Euer Besuch ist nicht wie die anderen!“, leitet Gädechens in seiner Begrüßung ein. Für ihn war es die letzte Besuchergruppe, die er als Abgeordneter im politischen Berlin empfing.

Von Abschiedsstimmung war allerdings wenig zu spüren. Vom Alltag eines Abgeordneten bis zu hochbrisanten aktuellen politischen Themen, wie auch der hitzigen Debatte um die Haushaltsfinanzierung und den Sondierungsgesprächen, konnten die Ostholsteiner von dem Haushalts- und Verteidigungsexperten der CDU Einiges erfahren – und vor allem auch selbst Fragen stellen. Mit von der Partie war auch Sebastian Schmidt, der als neuer direktgewählter Abgeordneter die Interessen des Wahlkreises Ostholstein/Stormarn-Nord in der 21. Legislaturperiode vertreten wird. „Es ist bei mir natürlich das sprichwörtliche lachende und weinende Auge“, sagt Gädechens, „ich bin aber sehr zuversichtlich, dass auch weiterhin die Interessen Ostholstein und Nord-Stormarn engagiert durch meinen Nachfolger vertreten werden. Das macht den Abschied aus dem Bundestag leichter!“

Auf die Frage, wie der Abgeordnete seine Zeit nach der Bundespolitik verbringt antwortete Ingo Gädechens mit einem verschmitzten Lächeln: „Jetzt komme ich um die ganzen Versprechen und Projekte nicht mehr herum, die ich wegen wichtiger Bundestagsangelegenheiten vor mir hergeschoben habe. Da hat sich so einiges angehäuft und deshalb dürfte ich einige Zeit damit beschäftigt sein.“