CDU-Strandkorbgespräch 2025

26.10.2025

Erfolgreicher Tourismus in Ostholstein: Sebastian Schmidt-MdB und Staatssekretärin Julia Carstens im Austausch mit der Tourismusbranche

Kellenhusen, 9. September 2025 –

Pünktlich zum Schulstart in Schleswig-Holstein lud der CDU-Bundestagsabgeordneten Sebastian Schmidt auch in diesem Jahr zum alljährlichen Strandkorbgespräch mit den Tourismusexperten aus Ostholstein ein. Als besonderer Gast konnte er am Nordstrand in Kellenhusen die für Tourismus zuständige Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Julia Carstens, begrüßen. Daneben waren zahlreiche Tourismusdirektoren und Bürgermeister aus dem gesamten Kreisgebiet anwesend. Auch Katja Lauritzen, Geschäftsführerin des Ostsee-Tourismus Schleswig-Holstein, der Kreisvorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, Matthias Drespling, das Hansa-Park-Eigner-Ehepaar Claudia und Andreas Leicht sowie Sebastian Rohde als Vertreter des Einzelhandels nahmen an dem Fachgespräch teil.

Nachdem Schleswig-Holstein bereits in den vergangenen Jahren neue Besucherrekorde verzeichnen konnte, brachte Staatssekretärin Carstens erneut erfreuliche Zahlen mit. Besonders die ostholsteinische Küste weise im Vergleich zu den übrigen Landesteilen ein deutliches Plus auf – ein Erfolg, den sie nicht zuletzt auf Investitionen in die touristische Infrastruktur, wie den Neubau der Seebrücke in Scharbeutz, zurückführte. Ihr Appell, bei Investitionen nicht nachzulassen, fand breite Unterstützung von den Teilnehmern.

Trotz aktuell positiver Zahlen auf dem Arbeitsmarkt, wies Karsten Marzian als Geschäftsführer des Jobcenters Ostholstein nachdrücklich darauf hin, dass dem Tourismus in Ostholstein im kommenden Jahrzehnt rund 10.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte fehlen werden. Er erneuerte deshalb seine Forderung vom Vorjahr, stärker auf ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zuzugehen. Im anschließenden Gespräch betonten  in diesem Zusammenhang vor allem Campingplatz-Inhaber Boy Hoff und die Crew-Managerin in Weißenhäuser Strand, Verena Butler, die Notwendigkeit des Abbaus bürokratischer Hürden für die ebenso dringend benötigten ausländischen Arbeitskräfte, um in der Saison auch kurzfristig Aushilfen gewinnen zu können, sowie persönliche Eindrücke in der Zusammenarbeit mit den Behörden.

Weitere zentrale Themen waren Möglichkeiten zur Schaffung von Wohnraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Koordination der Chancen rund um die Hinterlandanbindung der Fehmarnbeltquerung. Einig war man sich darüber, dass man miteinander noch stärker die gemeinsamen Erfolge betonen sollte, anstatt sich an kleineren Problemen aufzuhalten. Man sprach sich zudem gemeinsam dafür aus, die Tourismusstrategie des Landes Schleswig-Holstein für Ostholstein zu konkretisieren und in der Zusammenarbeit zwischen den Kommunen eigene Schwerpunkte und vertiefte Ziele zu setzen.

Neben Sebastian Schmidt und Julia Carstens machten sich auch die Landtagsabgeordneten Wiebke Zweig und Peer Knöfler zahlreiche Notizen für ihre Arbeit im Kieler Landtag.

Zum Abschluss dankte Sebastian Schmidt der Staatssekretärin für ihren Besuch sowie dem Kellenhusener Bürgermeister Sebastian Schwardt für die Organisation vor Ort. Auch unter