Gädechens: Erreichbarkeit von Fehmarn hat höchste Priorität!

11.11.2016

CDU-Abgeordneter begrüßt Aufklärung über Erhaltungszustand der Fehmarnsundbrücke

Viele Fragezeichen und dunkle Wolken zeichnen sich über der Fehmarnsundbrücke ab. Seit einem Bericht des Bundesrechnungshofes über den aktuellen Zustand der Brücke hat sich eine intensive und teils emotionale Diskussion um Instandsetzungsmaßnahmen entwickelt. „Da ich selbst auf der Insel Fehmarn wohne, habe ich schon aus eigener Betroffenheit das allergrößte Interesse daran, dass die Insel sieben Tage in der Woche rund um die Uhr erreichbar ist“, so Gädechens. „Insofern begrüße ich es, dass sich der Rechnungsprüfungsausschuss nächste Woche über den aktuellen Zustand der Brücke informiert.“ Eine ehrliche Aufklärung über den aktuellen Zustand der Brücke und die Prognosen für die nächsten Jahre ist für Gädechens wichtig. Auf seinen Wunsch hin und ausdrücklichen Vorschlag des zuständigen CDU-Berichterstatters Christian Hirte wird eine Delegation des Bundestagsausschusses in der kommenden Woche nach Ostholstein kommen, um sich selbst einen Überblick über die Lage und die notwendigen weiteren Schritte zu machen.

 

„Ich bin meinem Kollegen Christian Hirte sehr dankbar, dass er die Initiative ergriffen und einen Vor-Ort-Termin auf der Fehmarnsundbrücke vorgeschlagen hat“, erklärt Gädechens. „In den letzten Monaten hat es viele Berichte von der Bahn, dem Verkehrsministerium und dem Bundesrechnungshof über den Zustand der Brücke gegeben. Mein Kollege hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, selbst nach Ostholstein zu kommen. Ich hoffe, dass wir in der Thematik durch den Besuch ein gutes Stück weiterkommen.“ Gädechens nutzte die aktuelle Sitzungswoche, um ein ausführliches Vorbereitungsgespräch mit seinem Kollegen zu führen. Dabei hat er mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass es besonders für die Inselbewohner und somit auch für ihn selbst unverzichtbar ist, dass die Erreichbarkeit der Insel langfristig und grundsätzlich gesichert werden muss. „Oberste Priorität muss es sein, dass Fehmarn rund um die Uhr erreichbar ist und bleibt. Der Vor-Ort-Termin bietet nun eine gute Möglichkeit, auszuloten, welche Investitionsmaßnahmen unmittelbar und in den nächsten Jahren notwendig sind. Ich bin auf die Ergebnisse sehr gespannt“, so Ingo Gädechens abschließend.