Gädechens: Arge Ostholstein leistet vorbildliche Arbeit und ist gut..

11.11.2010
Pressemitteilung

Gädechens: Arge Ostholstein leistet vorbildliche Arbeit und ist gut aufgestellt!

Eutin. Der Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens besuchte vor wenigen Tagen die Arge Ostholstein in Eutin und informierte sich über die aktuellen Beschäftigungsprogramme. „Die Integration von Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt ist enorm wichtig, um den Menschen wieder eine Perspektive zu geben,“ betonte Ingo Gädechens bei dem Informationsgespräch mit Vertretern der Arge und der Arbeitsagentur.
Bei dem Besuch informierten der Geschäftsführer Hans-Ulrich Linder und der Leiter des Programms „Perspektive 50plus“ Thorsten Roocks von der Arge Ostholstein sowie Karsten Marzian als Fachgeschäftsführer von der Arbeitsagentur Lübeck den CDU-Politiker über die Situation zum Projekt „Perspektive 50plus“ und zum Start des von der Bundesregierung neu aufgelegten Programmes „Bürgerarbeit“ in Ostholstein.

Das aktuelle Bundesprogramm „Perspektive 50plus“ soll älteren Langzeitarbeitslosen über 50 Jahren wieder eine Chance auf eine feste Beschäftigung geben. Die Initiative basiert auf einem regionalen Ansatz, in der die Argen bei der Wahl der Integrationsstrategie gezielt auf regionale Besonderheiten eingehen können. Die Arge Ostholstein hat ihre Mittel außerordentlich effektiv genutzt: Schon im Oktober ist das Jahresziel von 218 wieder ins Beschäftigungsleben integrierten Arbeitslosen erreicht worden. Nach derzeitigem Stand sind bereits 230 Arbeitsuchende integriert.

Da das Programm in diesem Jahr so erfolgreich verlief, plant die Arge für das kommende Jahr 280 weitere Langzeitarbeitssuchende in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Die beantragten Fördermittel von 1,6 Mio. Euro liegen damit um 500.000 Euro höher als in diesem Jahr. „Der Erfolg des Programms liegt zum einen an der sehr engagierten Arbeit der Mitarbeiter der Arge, zum anderen aber auch an der hohen Bereitschaft der ostholsteinischen Unternehmen, Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schaffen,“ so der Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens.

Im Juli 2010 ist zudem das Programm „Bürgerarbeit“ angelaufen, mit dem zusätzlich die Altersgruppe bis 49 Jahre abgedeckt werden soll. Ziel der Initiative ist es, diejenigen, die seit mehr als 18 Monaten keiner geregelten Beschäftigung mehr nachgegangen sind, durch intensive Betreuung wieder einen festen Arbeitsplatz zu vermitteln. Für den Fall, dass dies nicht im ersten Anlauf gelingt, stehen für die nächsten drei Jahre insgesamt 263 „Bürgerarbeitsplätze“ mit einem Fördervolumen von 10 Mio. Euro zur Verfügung. Die Arbeitsplätze sollen überwiegend bei öffentlichen Trägern und gemeinnützigen Einrichtungen entstehen und somit auch der Allgemeinheit zugutekommen. Mit dem Programm wird die Zielrichtung der christlich-liberalen Koalition verfolgt, Arbeit statt Arbeitslosigkeit zu finanzieren. „Das ist gut und gibt Langzeitarbeitslosen eine reelle Chance, im Erwerbsleben wieder Fuß zu fassen,“ so Gädechens.

Der Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens zeigte sich von der Wirksamkeit der flexiblen und wirkungsvollen Förderprogramme, die maßgeblich die Handschrift der CDU tragen, beeindruckt: „Die Ziele für die Zukunft sind ambitioniert, aber realistisch. Ich denke, dass die Arge Ostholstein damit sehr gut aufgestellt ist.“