Berlin. Nach intensiven Gesprächen zur Zukunft der Mehrgenerationenhäuser ist es der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gelungen, ein Folgeprogramm zu etablieren. „Dies ist eine gute Nachricht,“ so Ingo Gädechens, „auch in Ostholstein gibt es Mehrgenerationenhäuser, wie beispielsweise der Kastanienhof in Oldenburg, in dem eine hervorragende Arbeit, zumeist von ehrenamtlichen Helfern, geleistet wird. Mehrgenerationenhäuser sind wunderbare Orte der Begegnung und des kulturellen Austauschs.“
Schwerpunkte des Programms sind die Bereiche „Integration und Bildung“ sowie „Alter und Pflege“. Es werden künftig Unterstützungsangebote für Demenzkranke und ihre Familien, integrationsfördernde Maßnahmen oder auch die Vernetzung von Initiativen im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements angeboten.
Das neue Programm wird im Jahre 2011 ausgeschrieben, startet zum 01. Januar 2012 und wird für drei Jahre bezuschusst. Um die Häuser dauerhaft in die lokale Infrastruktur zu integrieren, sollen die Kommunen eine stärkere Rolle als bisher übernehmen. Bund und Länder werden gemeinsam mit den Kommunen nach Wegen suchen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann.
„Die jetzt anstehende Ausschreibung eines Folgeprogramms ist auch eine Anerkennung der Leistung der engagierten und größtenteils freiwilligen Arbeit in den Mehrgenerationenhäusern, die für viele Helferinnen und Helfer sowie für Besucherinnen und Besucher ein völlig neues nachbarschaftliches Miteinander geschaffen haben,“ so der CDU-Bundestagsabgeordnete.
Empfehlen Sie uns!