Viele Ostholsteiner zu Gast im Bundestag

17.02.2020

CDU-Bundestagsabgeordneter Ingo Gädechens freute sich über viele Gäste aus dem Wahlkreis

 

Gleich zwei Besuchergruppen konnte der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ostholstein/Storman-Nord Ingo Gädechens am vergangenen Donnerstag in Berlin begrüßen. Darunter das Kinder- und Jugendparlament Neustadt i.H. und eine Besuchergruppe im Rahmen einer Bundespresseamts-Fahrt, zu der der Abgeordnete eingeladen hatte.

Bereits am Morgen machten sich die Vertreterinnen und Vertreter des Jugendparlamentes Neustadt i.H. auf den Weg in das Herz der Bundeshauptstadt und folgten der persönlichen Einladung Gädechens zu einem Gespräch in den Bundestag. Zehn gewählte Jugendparlamentarier hatten hier die Möglichkeit Fragen an den Abgeordneten zu richten. Dabei kamen sowohl Aufgaben und Herausforderungen des politischen Alltags, aber auch ganz fachpolitische und private Themen zur Sprache, zu denen der Abgeordnete gerne Stellung nahm. Besonders lobte Gädechens das politische Engagement der jungen Demokraten. „Das Interesse für eine gemeinsame Sache und für die Gesellschaft einzutreten, ist leider nicht immer selbstverständlich“, so Gädechens. „Der Einsatz junger Menschen in der Jugendfeuerwehr, in Vereinen oder eben in Jugendparlamenten ist von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft. Darum müssen wir diese Bereitschaft mit allen Mitteln fördern.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sichtlich beeindruckt von den Einsichten in die Welt der Bundespolitik und fühlen sich darin bestärkt, dass sich ihr Engagement lohnt.

Noch am gleichen Tag stand ebenso der Empfang einer Bundespresseamts-Fahrt an. Die Gruppe bestand aus knapp 50 politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem gesamten Kreisgebiet von Bad Schwartau über Neustadt bis nach Fehmarn. Für sie begann die Reise bereits mit einer Stadtrundfahrt und der Besichtigung des Schlosses Schönhausen am Mittwoch. Am Donnerstag folgten dann als Höhepunkt der Besuch einer Plenarsitzung und das anschließende Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten. Auch diese Gäste nutzten die Möglichkeit, allgemeinpolitische Fragen zu stellen, aber auch um regionale Probleme zu diskutieren und sich zu aktuellen politischen Vorgängen zu informieren. „Als Abgeordneter, der einen nahen Bezug zu den Menschen in seinem Wahlkreis pflegt, ist es für mich von besonderem Interesse, wo den Mitbürgerinnen und Mitbürgern sprichwörtlich ‚der Schuh drückt‘! Nur wenn ich die Interessen und Meinungen vor Ort frühzeitig kenne, kann ich hier in Berlin die richtigen Weichen stellen.“ Nach einem interessanten Ausflug in das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen fuhr der Bus am Freitag, nach drei erlebnisreichen Tagen, die zufriedenen Ostholsteiner wieder Richtung Heimat.