Gemeinsamer Antrag der Fraktionen
CDU und B´90 / Die Grünen
21.03.2019
An den Vorsitzenden
des Ausschusses für Natur, Umwelt, Bau und Verkehr
des Kreises Ostholstein
Herrn Jens Johannsen
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
wir bitten um die Aufnahme des Antrages in die Tagesordnung der Ausschuss-Sitzung am 20.05.2019.
Projekt Ostholstein blüht auf -
zusätzliche Einstellung von Haushaltsmitteln
Begründung:
Im Rahmen einer Initiative des Kreisbauernverbandes Ostholstein-Lübeck und der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Ostholstein sind im vergangenen Mai zahlreiche Blühstreifen im Kreisgebiet von Landwirten auf ihren Ackerflächen angelegt worden. Im Laufe dieses Jahres soll diese sehr erfolgreiche Aktion wiederholt werden. Mit den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln wird Blühstreifensaatgut eingekauft, dass in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle des Kreisbauernverbandes Ostholstein-Lübeck an Landwirte ausgegeben wird, die damit einjährige maximal 10 m breite Blühstreifen an Wegen oder Knicks anlegen.
Interessierte Landwirte melden sich beim Kreisbauernverband und dieser gibt das Saatgut aus. Als Nachweis, dass der Blühstreifen angelegt wurde, dient der Agrarantrag. Der Kreisbauernverband meldet einmal jährlich die Flächen an die untere Naturschutzbehörde des Kreises.
Die Blühstreifen Initiative ist sowohl bei den Landwirten, Bürgerinnen und Bürgen des Kreises als auch bei Touristen auf viel Anerkennung gestoßen. Sie bildet einen günstigen und akzeptierten Beitrag zum Insektenschutz und zur Artenvielfalt im Kreis Ostholstein von dem neben der Natur auch der Tourismus profitiert.
Der Ausschuss möge beschließen:
1. Der bereits beschlossene Etat über 5000 Euro für 2019 wird für 2020 auf 8000 Euro aufgestockt, um vorrangig die Blühstreifen auf Ackerflächen nachhaltig zu fördern.
2. Die untere Naturschutzbehörde kauft in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband Ostholstein-Lübeck Blühstreifensaatgut.
3. Die Koordination und Saatgutabgabe für die Blühstreifen an interessierte Landwirte übernimmt der Kreisbauernverband Ostholstein-Lübeck in Zusammenarbeit mit der UNB.
4. Der Etat über 8000 Euro wird bis auf Widerruf für das Projekt „OH blüht auf“ zur Verfügung gestellt.
5. Die UNB berichtet erstmals im 1.Quartal 2020 über Erfolg und Nachhaltigkeit der Maßnahmen
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Timo Gaarz, CDU Monika Obieray, B´90/Die Grüne
Empfehlen Sie uns!